Zahl des Monats: +4,1 Mio.
Nächtigungen in der Steiermark im Kalenderjahr 2022.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

Bevölkerungsdichte

Die Bevölkerungsdichte beschreibt das Verhältnis von Wohnbevölkerung zur Katasterfläche bzw. zum Dauersiedlungsraum. Angegeben wird diese in Einwohner je km2 bzw. in Einwohner je km2 Dauersiedlungsraum. Wird der Dauersiedlungsraum als Bezugsgröße herangezogen, besteht der Vorteil, dass Verzerrungen aufgrund von z.B. hohem Gebirgsanteil weitgehend vermieden werden. Berechnet wird die Einwohnerdichte als Quotient aus Wohnbevölkerung zum jeweils 31.12. und Katasterfläche bzw. Dauersiedlungsraum in km2 mit Gebietsstand 2015.

Lesebeispiel

Bezogen auf den Dauersiedlungsraum wies die Steiermark 2019 eine Bevölkerungsdichte von 237,7 Einwohner je km2 Dauersiedlungsraum auf.

Quelle
Statistik Austria.

Letzte Aktualisierung: 16. September 2020

Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.