Zahl des Monats: +4,2 %
Arbeitslose im April 2023 in der Steiermark.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

Aktivbeschäftigte in wissenschaftlichen Dienstleistungen

Steiermark, 13 Bezirke, Zeitreihe 2008-2022

Region 202220212020201920182017201620152014201320122011201020092008
Österreich 202.905 194.296 187.954 186.081 178.587 171.391 167.169 163.077 160.294 158.245 155.330 153.275 144.747 141.496 140.163
Steiermark 24.525 24.123 26.504 26.051 24.899 25.125 24.366 23.937 21.908 21.621 20.827 19.430 18.584 18.060 17.866
Graz (Stadt) 11.791 12.168 15.016 14.779 14.145 14.956 14.739 14.326 12.392 12.347 12.093 11.357 10.619 10.368 10.470
Deutschlandsberg 705 633 609 619 567 500 560 519 405 387 388 410 398 416 488
Graz-Umgebung 2.893 2.722 2.672 2.543 2.439 2.327 1.942 2.140 2.098 1.878 1.554 1.281 1.368 1.272 1.160
Leibnitz 1.025 912 830 728 634 636 657 636 607 621 644 644 597 576 573
Leoben 1.305 1.291 1.224 1.273 1.297 1.250 1.231 1.202 1.205 1.101 1.050 907 843 824 822
Liezen 787 760 731 705 680 650 633 607 629 578 571 574 569 564 550
Murau 145 136 135 146 131 134 133 132 138 133 118 98 90 85 82
Voitsberg 319 351 373 359 335 291 277 281 289 313 291 254 245 249 224
Weiz 1.536 1.422 1.287 1.253 1.179 1.121 1.115 1.090 1.125 1.213 1.186 1.086 1.070 1.050 1.011
Murtal 559 518 471 458 411 392 353 358 361 343 352 343 359 347 324
Bruck-Mürzzuschlag 878 905 955 1.037 1.038 1.022 899 825 849 896 857 832 813 783 747
Hartberg-Fürstenfeld 1.125 1.030 951 913 856 803 760 754 740 699 624 604 624 583 579
Südoststeiermark 684 639 583 588 572 525 621 620 613 646 625 572 536 531 450
Bezirksübergreifend 773 635 666 651 613 519 445 446 455 465 473 468 452 413 385

Quelle: DVSV, Arbeitsmarktdatenbank des AMS und des BMASK, eigene Berechnungen JR-POLICIES

Erläuterungen: Die Kennzahl stellt den Anteil der unselbstständigen Aktivbeschäftigten innerhalb der wissenschaftlichen Dienstleistungen am gesamten Dienstleistungsbereich in % dar. Die wissenschaftlichen Dienstleistungen umfassen die ÖNACE 2008 2-Steller 69 bis 75. Jahresdurchschnittswerte; Aktivbeschäftigte beziehen sich auf unselbstständig Beschäftigte am Arbeitsort. Das sind Arbeiter, Angestellte, Lehrlinge und Beamte über der Geringfügigkeitsgrenze. Ausgenommen davon sind Präsenzdiener und Kinderbetreuungsgeldgezieher/innen mit aufrechtem Dienstverhältnis. Es werden Beschäftigungsverhältnisse gezählt. Daher scheint eine Person mit zwei Beschäftigungsverhältnissen auch zweimal auf. *Aufgrund sehr umfangreicher Neuzuordnungen des Wirtschaftszweiges von Unternehmen im Rohdatensatz des DVSV sind die Daten nach Wirtschaftsklassen für 2017 nur bedingt mit den Daten für 2016 und früher vergleichbar

Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.