Zahl des Monats: +4,1 Mio.
Nächtigungen in der Steiermark im Kalenderjahr 2022.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

Bruttoregionalprodukt (BRP) je Einwohner

Um unterschiedlich dicht besiedelte Gebiete auf regionaler Ebene zu berücksichtigen, wird das BRP pro Kopf berechnet, indem das BRP durch die Anzahl der Einwohner des Bundeslandes dividiert wird.

Problem: Das Bruttoregionalprodukt je Einwohner bezieht sich auf die im Bundesland ansässigen Produktionseinheiten, demnach auf den Ort der Produktion von Gütern und Dienstleistungen. Die Wohnbevölkerung ist die Anzahl der im Gebiet wohnhaften Personen. Demnach wird die Anzahl der Pendler/-innen nicht berücksichtigt. Arbeitet beispielsweise ein/e Kärntner/-in in der Steiermark, so trägt sie/er zum steirischen BRP bei, zählt jedoch zur Wohnbevölkerung in Kärnten.

Lesebeispiel

Das Bruttoregionalprodukt pro Kopf der Steiermark betrug 41.300 € im Jahr 2019. Im Jahr 2018 betrug es 40.000 €. Im Vergleich dazu: Das BRP pro Kopf in Wien lag 2018 bei 51.000 €.

Quelle
Statistik Austria, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen.
Wirtschaftsbericht Steiermark 2019.

Letzte Aktualisierung: 17. September 2020

Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.