Zahl des Monats: +0,6 %
unselbständig Aktivbeschäftigte in den Bezirken Murtal und Graz-Umgebung (2023/2024).
 

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt

April 2025: Beschäftigungsentwicklung in den steirischen Bezirken 2024

Bedingt durch die anhaltende Rezession nahm die Zahl der unselbständig Beschäftigten (Beschäftigungsverhältnisse) in der Steiermark im Jahr 2024 leicht ab (-0,3 %). Entgegen dem Bundestrend (Österreich: +0,2 %) war die Steiermark im Jahresdurchschnitt 2024 damit mit einem Beschäftigungsrückgang konfrontiert.

Regional differenziert betrachtet, war in der Mehrheit der steirischen Bezirke ein Beschäftigungsrückgang bzw. eine Stagnation der Beschäftigungsverhältnisse zu beobachten, lediglich in den Bezirken Murtal (+0,6 % bzw. +149 Beschäftigungsverhältnisse), Graz-Umgebung (+0,6 % bzw. +310 Beschäftigungsverhältnisse), Hartberg-Fürstenfeld (+0,5 % bzw. +156 Beschäftigungsverhältnisse) sowie im Bezirk Leoben (+0,1 % bzw. +25 Beschäftigungsverhältnisse) wurde die Beschäftigung ausgeweitet. Im Bezirk Murtal wurde das Beschäftigungswachstum insbesondere vom Dienstleistungssektor (+1,7 % bzw. +236 Beschäftigungsverhältnisse) getragen, während der Produzierende Bereich (-1,0 % bzw. -92 Beschäftigungsverhältnisse) und hier wiederum insbesondere das Bauwesen (-5,1 % bzw. -76 Beschäftigungsverhältnisse) einen Beschäftigungsrückgang verzeichnete. Im Bezirk Graz-Umgebung expandierte im produzierenden Bereich insbesondere der Maschinenbau (ÖNACE 28, +3,3 % bzw. +149 Beschäftigungsverhältnisse), wenngleich auch hier der Dienstleistungsbereich für den Zuwachs hauptverantwortlich war. Im tertiären Sektor weiteten insbesondere der öffentliche Bereich (ÖNACE O-Q) mit +2,8 % bzw. +230 Beschäftigungsverhältnisse sowie die Bereiche Verkehr und Lagerei (ÖNACE H) mit +2,2 % bzw. +105 Beschäftigungsverhältnisse und Information und Kommunikation (ÖNACE J) mit +4,3 % bzw. +86 Beschäftigungsverhältnisse die Beschäftigung (etwas) aus, während die eng mit der Industrie verbundenen Arbeitskräfteüberlasser (ÖNACE 78) Beschäftigung abbauten (-13,3 % bzw. -310 Beschäftigungsverhältnisse). Im Bezirk Leoben konnte der regional bedeutsame Bereich der Metallerzeugung und -bearbeitung (ÖNACE 24) seine Beschäftigung weiter ausbauen (+3,2 % bzw. +78 Beschäftigungsverhältnisse). Mit insgesamt 2.485 Beschäftigungsverhältnissen im Jahr 2024 erzielte der Bereich Metallerzeugung und -bearbeitung im Jahr 2024 den zweithöchsten Beschäftigungsstand (10,8 % der Beschäftigungsverhältnisse). Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld hingegen wurde das Plus insbesondere vom Dienstleistungsbereich getragen (+1,3 % bzw. +253 Beschäftigungsverhältnisse), während insbesondere in der Herstellung von Holzwaren; Korbwaren (ÖNACE 16) deutlich Beschäftigung abgebaut wurde (-13,5 % bzw. -112 Beschäftigungsverhältnisse). Sowohl in Hartberg-Fürstenfeld als auch in Leoben schlug sich die anhaltende konjunkturelle Schwäche der Industrie in einem Beschäftigungsabbau bei den Arbeitskräfteüberlassen nieder.

Relativ betrachtet den stärksten Beschäftigungsrückgang verzeichnete mit -1,7 % der Bezirk Weiz, in absoluten Zahlen war die Beschäftigung in der Landeshauptstadt Graz mit -677 Beschäftigungsverhältnissen am deutlichsten rückläufig. Während im Bezirk Weiz sowohl der produzierende Bereich (-1,9 % bzw. -321 Beschäftigungsverhältnisse) als auch der tertiäre Sektor (-1,3 % bzw. -262 Beschäftigungsverhältnisse) an Beschäftigung abbauten, war in Graz lediglich der produzierende Bereich – und hier wiederum insbesondere der Bereich Fahrzeugbau, sonstiger Fahrzeugbau (ÖNACE 29-30) – mit Beschäftigungsrückgängen (-6,8 % bzw. -720 Beschäftigungsverhältnisse) konfrontiert. Auch bei den Arbeitskräfteüberlassern wurde in beiden Bezirken ein deutlicher Beschäftigungsabbau beobachtet. In den Bezirken Deutschlandsberg und Südoststeiermark stagnierte die Beschäftigung (jeweils +0,0 %). Darüber hinaus bleibt die Konzentration der Beschäftigung auf den Grazer Zentralraum weiterhin sehr hoch: mit einem Anteil von 47,6 % entfiel 2024 fast jedes zweite Beschäftigungsverhältnis auf die Bezirke Graz und Graz-Umgebung.

Nähere Informationen zur Beschäftigung in der Steiermark finden sich unter:

wibis-steiermark.at/arbeit/unselbstaendig-beschaeftigte/bezirke-und-wirtschaftsklassen/ bzw.
wibis-steiermark.at/arbeit/unselbstaendig-beschaeftigte/nuts-3-regionen-und-wirtschaftsklassen/

 

Ende dieses Seitenbereichs.
Springe zur Übersicht der Seitenbereiche.