WIBIS Thema April 2018: Beschäftigung in den Bezirken 2017
Die positive Beschäftigungsentwicklung in der Steiermark wurde im Jahr 2017 überwiegend vom Großraum Graz getrieben, fast 70 % des gesamtsteirischen Beschäftigungswachstums ging darauf zurück. Es zeigt sich deutlich, dass insbesondere die industriell bzw. von wissensintensiven, technischen und IKT-Dienstleistungen geprägten Bezirke vom positiven konjunkturellen Umfeld profitieren konnten.
Mit 12,82 Mio. Nächtigungen wurde ein neues Allzeit-Hoch bei den touristischen Nächtigungen erzielt. Die Zahl der Übernachtungen konnte um +3,5 % wachsen (absolut: +427.812). Die durchschnittliche Anzahl an Nächtigungen liegt bei 3,1 Nächten, wobei Besucher aus dem Ausland mit 3,5 Durchschnittsnächten längere Aufenthaltsdauern als Besucher aus dem Inland aufweisen.
Das Jahr 2017 war in der Steiermark von einer überaus positiven Beschäftigungsentwicklung geprägt. Im Jahresschnitt wurden in Summe 496.719 unselbstständig Beschäftigte gezählt. Dies entspricht einem Beschäftigungszuwachs von 12.103 unselbstständig Beschäftigten bzw. +2,5 %. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde das Beschäftigungswachstum in der Steiermark im Jahr 2017 verstärkt vom produzierenden Bereich sowie industrienahen Dienstleistungen getragen.